
Datenschutzerklärung
Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren ich, über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website unter [www.henning-hahn.de] sowie der mit ihr verbundenen Funktionen. Bitte lesen Sie diese Erklärung aufmerksam.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen; die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Begriffsdefinitionen
Im Folgenden verwenden wir Begriffe gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- „personenbezogene Daten“ = Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- „Verarbeitung“ = jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (z. B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, Übermittlung).
- „Verantwortlicher“ = die Person oder Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheidet (hier: wir).
- „Auftragsverarbeiter“ = eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden durch den auf dem Webserver laufenden Hosting-Dienst automatisch Informationen erfasst („Server-Logfiles“). Folgende Daten werden protokolliert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, angefragte Seite, Status-Code, Referrer (zuvor besuchte Seite), Betriebssystem und Browsertyp.
Zweck: Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs, Verbesserung unseres Angebots, Sicherheit (z. B. zum Schutz vor Angriffen).
Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Sicherung des Betriebes).
Die Daten werden gelöscht oder anonymisiert, sobald sie nicht mehr zur Erreichung des Zwecks benötigt werden.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Zweck: z. B. Funktionalität der Website, Sitzungsverwaltung oder Erkennung bei erneuten Besuchen.
Sie können das Speichern von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder einschränken; die Funktionsfähigkeit unserer Website kann dann eingeschränkt sein.
Falls wir künftig Tracking- oder Analyse-Cookies (z. B. Google Analytics) einsetzen, werden wir dies transparent machen und Ihre Einwilligung einholen.
Einsatz von WordPress, Contact Form 7 und WP Armour
Wir betreiben unsere Website mit dem Content-Management-System WordPress.
- Wenn Sie das Kontaktformular nutzen (via Contact Form 7), werden die von Ihnen eingegebenen Daten — z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht — an uns übermittelt und gespeichert. Zweck: Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage: Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich sind oder Sie der Speicherung widersprechen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Zur Vermeidung von automatisiertem Spam setzen wir das Plugin WP Armour ein. Dabei werden technische Daten wie IP-Adresse, Zeitstempel, Interaktionsdauer oder Formularverhalten verarbeitet, um automatisiertes Ausfüllen zu erkennen und zu blockieren. Zweck: Schutz unserer Website vor Missbrauch. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Daten werden nach angemessener Zeit gelöscht.
Hosting / Auftragsverarbeitung durch DomainFactory
6. Hosting / Auftragsverarbeitung durch DomainFactory
Unsere Website wird auf den Servern der DomainFactory GmbH, [Adresse von DomainFactory einsetzen], gehostet. DomainFactory übernimmt als Hosting-Dienstleister die Speicherung, Wartung und Sicherstellung des Betriebs unserer Website. Im Rahmen dieses Hostings werden u. a. Server-Logdateien verarbeitet, Backups erstellt etc.
Mit DomainFactory besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO), der gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung datenschutzrechtlicher Anforderungen verarbeitet werden.
Weitergabe von Daten / Dienstleister
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, außer:
- wenn dies zur Vertragserfüllung oder Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist;
- wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind;
- wenn Dienstleister (z. B. Plugins, Hosting, Support) mit der Verarbeitung beauftragt sind und vertraglich gebunden wurden (Auftragsverarbeitung).
In jedem Fall erfolgt eine Weitergabe nur im erforderlichen Umfang und unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben.
Analyse / Tracking / Statistik
Derzeit setzen wir keine Analyse-Tools (wie z. B. z. B. Google Analytics) ein, die personenbezogene Daten über Nutzerverhalten sammeln. Sollten wir zukünftig ein solches Tool einsetzen, werden wir dies transparent machen, ggf. Ihre Einwilligung einholen und die Datenschutzerklärung entsprechend erweitern.
Einsatz von Social Plugins / externe Inhalte
Zur Zeit nutzen wir keine Social-Media-Plugins oder eingebetteten Dienste (z. B. z. B. Facebook Pixel, YouTube-Embed) mit Tracking von Daten. Falls zukünftig solche Funktionen eingeführt werden, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung einholen, wo erforderlich.
Speicherdauer / Löschung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck für ihre Verarbeitung erfüllt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Für Daten aus dem Kontaktformular gilt: nach Abschluss Ihrer Anfrage, spätestens nach [z. B. 12 Monaten], wenn keine weitere Aktivität erfolgt. Log-Dateien werden anonymisiert oder gelöscht, sobald sie nicht mehr für Sicherheits- oder Betriebszwecke benötigt werden.
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht gegenüber uns als Verantwortlichem auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f oder e DSGVO beruht (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Widerspruch / Widerruf
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten, die aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgt (z. B. Spam-Schutz), widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerruf oder Widerspruch via E-Mail an info@henning-hahn.de oder postalisch an obige Adresse.
Sicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, unberechtigtem Zugriff, Änderung oder Verbreitung zu schützen. Dazu gehören u. a. Einsatz von SSL/TLS-Verschlüsselung („https“), regelmäßige Updates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen, Firewall und Backup-Strategien. Trotz aller Maßnahmen kann absolute Datensicherheit nicht garantiert werden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von uns jederzeit unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften geändert werden. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar. Datum der letzten Aktualisierung: 29.10.2025.